Allgemeine Aktionen:
Anmelden
Erstellen
▼
:
Kommentar erstellen
Wiki
▼
:
Dokumentenindex
»
Space:
metamagix ICRS 2
▼
:
Dokumentenverzeichnis
»
Seite:
Eigene Reportvorlagen
Suche
Aktionen:
Exportieren
▼
:
Als PDF exportieren
Als RTF exportieren
Als HTML exportieren
Weitere Aktionen
▼
:
Druckvorschau
Zeige den Quellcode
Willkommen in den metamagix Wikis!
»
metamagix ICRS 2
»
Reporting
»
Filter, Tags, Settings
»
Eigene Reportvorlagen
Wiki-Quellcode von
Eigene Reportvorlagen
Zuletzt geändert von
Administrator
am 2015/03/09 16:22
Inhalt
·
Kommentare
(0)
·
Anmerkungen
(0)
·
Anhänge
(48)
·
Historie
·
Information
Zeilennummern verstecken
1: \\ 2: 3: <h3>Excel ohne die Nachteile \\</h3>\\ 4: 5: {table} 6: {image:Excel-o-N.PNG|500|900|left} \\ 7: Vorteile eigener Reportvorlagen direkt in Excel\\ 8: {table}\\ 9: \\ 10: \\ 11: {table} 12: {image:Reporttypen.PNG|700|900|left} \\ 13: Excel-Reporttypen 14: {table}\\ 15: \\ 16: {table} 17: {image:Reportfilter.PNG|600|900|left} \\ 18: Reportfilter 19: {table}\\ 20: \\ 21: {table} 22: {image:Beispiel.PNG|650|900|left} \\ 23: Beispiel-Abfrage: Immobilienportfolio\\ 24: {table}\\ 25: \\ 26: {table} 27: {image:Beispiel-Tabelle.PNG|550|900|left} \\ 28: Beispiel: Immobilienportfolio \\ 29: {table}\\ 30: \\ 31: {table} 32: {image:Beispiel-Tabelle-1.PNG|550|900|left} 33: Beispiel: Immobilienportfolio 34: {table}\\ 35: \\ 36: {table} 37: {image:Groesste-Mieter.PNG|500|900|left} \\ 38: Beispiel: Größte Mieter\\ 39: {table}\\ 40: \\ 41: \\ 42: {table} 43: {image:Betriebskosten.PNG|500|900|left} \\ 44: Beispiel: Betriebskosten\\ 45: {table}\\ 46: \\ 47: {table} 48: {image:Bildtopographie.PNG|500|900|left} 49: Beispiel: Bildtopographie\\ 50: {table}\\ 51: \\ 52: {table} 53: {image:Flaechenentwicklung.PNG|600|900|left} \\ 54: Beispiel: Flächenentwicklung\\ 55: {table}\\ 56: \\ 57: {table} 58: {image:Mieten-Entwicklung.PNG|600|900|left} 59: Beispiel: Entwicklung Mieteinnahmen\\ 60: {table}\\ 61: \\ 62: \\ 63: {table} 64: {image:Portfolio.PNG|600|900|left} \\ 65: Beispiel: Portfolio \\ 66: {table}\\ 67: \\ 68: {table} 69: {image:Cashflow.PNG|600|900|left} 70: Beispiel: Cashflow\\ 71: {table}\\ 72: \\ 73: {table} 74: {image:Cashflow-1.PNG|600|900|left} \\ 75: Beispiel: Cashflow \\ 76: {table}\\ 77: \\ 78: \\ 79: {table} 80: {image:Objektbewertung.PNG|600|800|left} \\ 81: Beispiel: Objektbewertung DCF\\ 82: {table}\\ 83: \\ 84: {table} 85: {image:Gesellschaftsstruktur.PNG|600|900|left} \\ 86: Beispiel: Gesellschaftsstruktur\\ 87: {table}\\ 88: \\ 89: \\ 90: 91: Im Menü ~~Reporting > Filter, Tags, Settings > Eigene Reportvorlagen~~ erhalten Sie die Tabelle bereits bestehender Reportvorlagen: 92: 93: {table} 94: {image:xreportfilter_anlegen.png|400|900|left} 95: Tabelle der Reportfilter 96: {table}\\ 97: 98: Mit Klick auf die Schaltfläche ~~Reportfilter anlegen~~ erhalten sie das Formular: 99: \\ 100: \\ 101: {table} 102: {image:reportfilter_anlegen-0.png|800|900|left} 103: Formular zum Anlegen von Reportfilter\\ 104: {table} 105: 106: \\ 107: in der nächsten Abbildung sehen Sie ein ausgefülltes Beispiel: 108: \\ 109: {table} 110: {image:xreportfilter_anlegen-1.png|500|900|left} 111: Ein konkretes, ausgefülltes Beispiel des Formulars\\ 112: {table} 113: \\ 114: \\ 115: {table} 116: {image:Bsp_groesste_Mieter.png|990|600|left} 117: Beispiel; Größter Mieter Filter-Formular 118: {table}\\ 119: 120: {table} 121: {image:Bsp_groesste_Mieter-1.png|600|900|left} 122: Beispiel: Größte Mieter mit zwei Einschränkungen\\ 123: {table}\\ 124: \\ 125: {table} 126: {image:Bsp_groesste_Mieter-Tab.png|500|999|left} \\ 127: Beispiel: Größte Mieter - 1. Tabelleblatt der durch die obigen Einstellungen generierte Tabelle\\ 128: {table}\\ 129: 130: {table} 131: {image:Bsp_groesste_Mieter-Tab1.png|500|900|left} \\ 132: 2. Tabellenblatt -> Größte Mieter (durch die obigen Einstellungen generiert)\\ 133: {table} 134: {table} 135: {image:objekt_navigation.PNG|650|800|left} \\ 136: Navigation in Flexigrid-Tabelle zum Objekt\\ 137: {table}\\ 138: \\ 139: {table} 140: {image:Einheiten_navigation.PNG|650|800|left} \\ 141: Navigation in Flexigrid-Tabelle zur Einheit 142: {table}\\ 143: \\ 144: {table} 145: {image:zinszeilen_navigation.PNG|650|800|left} \\ 146: Navigation in Flexigrid-Tabelle zur Zinszeile 147: {table}\\ 148: \\ 149: {table} 150: {image:zinslisten_import.PNG|650|800|left} 151: Übersicht: Zinslistenimport\\ 152: {table}\\ 153: \\ 154: {table} 155: {image:zinslisten_import-2.PNG|650|800|left} \\ 156: Menüstruktur + Felder im Zinslistenimport\\ 157: {table}\\ 158: \\ 159: \\ 160: {table} 161: {image:zinslisten_import-3.PNG|650|800|left} \\ 162: Fehleranzeige bei Zinslistenimport\\ 163: {table}\\ 164: \\ 165: {table} 166: {image:zinslisten_import-4.PNG|650|800|left} 167: Themen im Zinslistenimport 168: {table}\\ 169: \\ 170: {table} 171: {image:zinslisten_import-5.PNG|650|800|left} \\ 172: Kontrolle bei Zinslistenimport\\ 173: {table} 174: 175: <h4> 176: Beispiel mit Objekten (Liegenschaften)</h4>\\ 177: 178: {table} 179: {image:liegenschaften_tabelle.png|400|900|left} 180: Flexigrid-Tabelle der Liegenschaften\\ 181: {table}\\ 182: 183: Klicken Sie auf die Schaltfläche oben neben Liegenschaft anlegen, auf die Schaltfläche: Excel Exportieren und anschließend auf Okay der Sicherheitsabfrage: 184: \\ 185: {table} 186: {image:excel-export.PNG|500|900|left} \\ 187: Mit Okay die Liegenschaften in eine Excel Tabelle schreiben\\ 188: {table}\\ 189: 190: sie erhalten dadurch die folgende Excel-Tabelle: 191: \\ 192: {table} 193: {image:excel-export-1.PNG|500|900|left} \\ 194: 1. Teil der Tabelle (Felder A bis I)\\ 195: {table}\\ 196: {table} 197: {image:excel-export-2.PNG|500|900|left} \\ 198: 2. Teil der Tabelle (Felder j bis V) 199: {table}\\ 200: \\ 201: {table} 202: {image:excel-export-3.PNG|500|900|left} \\ 203: 3. und letzter Teil der Tabelle \\ 204: {table}\\ 205: Klicken Sie auf das ~~Einfügen~~-Menüe und wählen sie gleich die erste linke Schaltfläche: ~~PivotTabelle~~ 206: 207: \\ 208: \\ 209: {table} 210: {image:pivot.PNG|500|600|left} \\ 211: Erstellen einer PivotTabelle\\ 212: {table}\\ 213: \\ 214: {table} 215: {image:pivot_1x.PNG|450|900|left} \\ 216: Mit Klick auf OK wird ein neues Tabellenblatt erzeugt\\ 217: {table}\\ 218: \\ 219: {table} 220: {image:pivot_2.PNG|550|900|left} \\ 221: Formular für Pivot Tabelle \\ 222: {table}\\ 223: 224: \\ 225: {table} 226: {image:pivot_3.PNG|550|900|left} \\ 227: Beispiel zur Erstellung einer Pivot Tabelle\\ 228: {table}\\ 229: \\ 230: \\ 231: \\ 232: 233: **Sie haben noch eine Frage?** Hinterlassen Sie Ihre Frage an das metamagix Support-Team einfach als Kommentar auf dieser Seite.